Am 20. Oktober machten sich rund 30 Radler bei bestem Wetter und frühlingshaften Temperaturen auf eine rund ca. 50km abwechslungsreiche Runde. Diese führte uns von Brilon aus über Alme, Madfeld, Bredelar und dem Hoppecketal zurück nach Brilon. Im Anschluss konnten sich alle im Café am Markt mit Kaffee und Kuchen wieder stärken und sich über die diesjährige Radsportsaison sowie über die Planungen und Vorhaben im kommenden Jahr austauschen. Ein gelungener Saisonabschluss für den Sauerländer Radsportverein, der den weitläufigen Trends der anderen Radsportvereine trotzt und dieses Jahr um weitere 12 Mitglieder auf nun 123 Mitglieder gewachsen ist. Wir verabschieden uns damit von der Saison 2024 und freuen uns auf das Jahr 2025!
REMBikE Festival Brilon am 06. Oktober
Am 06. Oktober findet wieder der Langebergmarathon (MTB) statt, dieses Mail erstmalig in Brilon. Veranstalter sind unter anderem REMBE, der SV Brilon sowie RC Victoria Neheim und der RSC Hochsauerland. Anmeldungen für das MTB-Rennen können über www.rembike.de entgegengenommen werden. Neben dem eigentlichen MTB-Rennen bietet der Tag ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt. Wir freuen uns darauf euch am 06. Oktober in Brilon zu sehen!
Anfang Juni machten wir uns auf den Weg Richtung Osten nach Olbernhau im Erzgebirgskreis. Olbernhau-Saigerhütte war Start und Ziel unserer Runde. Die Wetterprognose war durchwachsen aber es sollte trocken bleiben. Unser Erstes Rad Highlight 2024 war die „Stoneman Miriquidi Road“ Tour. Eine Runde durch das Erzgebirge auf Deutscher und Tschechischer Seite. Die 290 km und 4900 Hm können in 1, 2 oder 3 Etappen gefahren werden.Wir hatten uns für 3 Etappen als Bikepacking Tour entschieden und waren damit gut bedient denn durch diverse Umleitungen, Baustellen etc. standen am Ende der 3 Tage 350 km und 5271 Hm auf dem Tacho. Das Erzgebirge bietet anspruchsvolles Gelände, immer ein auf und ab, man bewegt sich ständig auf einem Niveau zwischen 400 – 800 Hm und Rampen mit bis zu 16%. Landschaft mit urwüchsiger Natur und ruhige Strassen bieten sowohl auf Deutscher als auch auf Tschechischer Seite ein schönes Radrevier
Anfang Mai, fuhr ich mit dem Auto an die Cote d' Azur. St.Topez war mein erstes Ziel. Ab dem 7. Mai startete ich von St.Tropez aus bei traumhaften Bedingungen einige wunderschöne Rennradtouren in das Hinterland und durch das „Massif des Maures“. Der Col de Collebasse, Col du Canadel, Col de Babaou waren einige der tollen Anstiege auf kaum befahrenen Strecken durch unendliche Korkeichen und Pinienwälder. Nach 4 Tagen ging es weiter zum „Grand Canyon du Verdon“. Ihn einmal zu umrunden mit ca. 100 km und 2000 Hm zählt sicher zu den spektakulärsten Rennradtouren in Europa. Einmal in der Provence war es bis zum legendären Mont Vetoux nicht mehr weit. Dieses mal bin ich von Malaucène rauf gefahren, runter nach Sault und durch den sehr, sehr schönen „Gorges de la Nesque“ zurück nach Malaucène. Zum Ende des Urlaubs noch einmal nördlich am Mont Ventoux entlang, vorbei an riesigen Lavendelfeldern über den Col de Fontaube und Col des Aires zurück nach Malaucène. Ein wunderschönes Fleckchen Erde.
Neues Vereins T-Shirt
Anradeln 2024
Am 21. April machten sich rund 16 Radler bei frostigen Temperaturen auf eine geplante 50km Runde. Leider spielte das Wetter nicht ganz mit, sodass die Runde auf ca. 30km verkürzt werden musste. Im Anschluss konnten sich alle bei der Bäckerei Hamich in Ramsbeck mit Kaffee und Kuchen wieder stärken und sich über die kommende Radsportsaison austauschen. Ein gelungener Saisonauftakt für die Sauerländer, die den Wetterkapriolen damit einmal mehr trotzten.
RSC Hochsauerland startet in die Saison 2024
Im Rahmen der Generalversammlung Ende Februar hat der RSC Hochsauerland einige Neuigkeiten für die Mitglieder bereitgehalten. Die langjährige 1.Vorsitzende Kathrin Heimes aus Schmallenberg trat nach 6 ereignisreichen Jahren nicht mehr zur Wahl an, was alle Anwesenden aufgrund der hervorragenden Arbeit sehr bedauerten. Den 1.Vorsitz übernimmt nun Marvin Jakobi aus Brilon, welcher die vergangenen beiden Jahre bereits Kassenwart war. Des Weiteren wurde Susanne Hensel aus Meschede als neue Kassiererin gewählt. Kathrin Heimes bleibt dem Verein mit ihrer wertvollen Erfahrung jedoch als Beisitzerin erhalten und kann den Verein so weiter unterstützen. Neue Beisitzer/Beisitzerinnen sind zudem Johanna Heinemann, David Lübke und Tobias Padberg. Neben der frisch eingetroffenen Vereinsbekleidung (siehe Foto), die der 2.Vorsitzende Christoph Mönig nach den aktuellen Trends entworfen hat, wurden auch die neuen Streckenschilder vorgestellt, die dieses Jahr ihren ersten Einsatz haben werden. Dank der alten und neuen Spendengeber, die uns in den kommenden Jahren unterstützen, hat der Verein, welcher bereits über 100 Mitglieder hat, eine solide Basis um weiter zu wachsen. Die nächsten Termine, die viele nach ihrem Radurlaub auf Mallorca wahrnehmen dürfen, finden mit dem Anradeln am 21. April statt, gefolgt von der vereinseigenen RTF – dem Hochsauerlandklassiker am 13.07.2024.
Der neue Vorstand
v.l.n.r: Marvin Jakobi, Johanna Heinemann, Kathrin Heimes, Susanne Hensel, Christoph Mönig & David Lübke.
Nicht auf dem Foto: Tobias Padberg, Klaus Saßmannshausen, Marius Biskoping,
Norbert Stoer, Reinhold Schneider
Neujahrstreffen in Arpe
Mehr als 40 Personen haben sich am 21.01.24. in „Heumes Scheune“
In gemütlicher Runde zu einem ausgiebigen Sonntags Brunch getroffen.
Im weiteren Verlauf wurden auch die RTF Wertungsfahrer geehrt
Damen
1. Kathrin Heimes 1128 km
2. Angela 1Langer 269 km
3. Rita Schauerte 226 km
Herren
1. Patrick Dören 1315 km
2. Alfons Heimes 1075 km
3. Gerhard Metten 911 km
4. Marvin Jakobi 409 km
5. Adrian Klarna 191 km
6. Michael Dietrich 149 km
7. Tobias Padberg 133 km
8. Jose Valente Fraga 113 km